Was ist MBSR?
MBSR – Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung
Menschen geraten durch andauernde Überbelastung in Beruf und Familie an ihre Grenzen. Die moderne Zeit mit ihrem gewaltigen temporeichen Input für alle Sinne will bewältigt sein, ein fordernder Alltag will geschafft werden. Das Umschalten auf „Feierabend“ scheint manchmal einem Ausstieg aus einem Flugzeug in 10.000 m Höhe zu ähneln! Was also tun, um heil herunter zu kommen, um – auch in kritischen Situationen - Boden unter den Füßen zu behalten und wieder aufzutanken? Jon Kabat-Zinn hat eine Methode zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit entwickelt: MBSR „Mindfulness Based Stress Reduction“, was sich am besten mit „Stressbewältigung durch die Übung der Achtsamkeit“ übersetzen lässt. Diese Methode zählt, laut Deutsches Ärzteblatt, zu den derzeit wichtigsten achtsamkeitsbasierten, therapeutischen Neukonzeptionen. „Die Schulung der Achtsamkeit führt ... zu einer neuen Sicht- und Seinsweise, weil sie dem Übenden die Kraft der Bedeutung des gegenwärtigen Augenblicks erschließt. Der gegenwärtige Augenblick, das Jetzt, ist der einzige Augenblick, in dem wir wirklich leben. Vergangenes ist vorüber, Zukünftiges noch nicht geschehen. Nur die Gegenwart steht uns zum Leben zur Verfügung. ,,Das Jetzt ist die einzige Möglichkeit, die wir haben, um wirklich zu sehen, wirklich heil und gesund zu werden.“ Jon Kabat-Zinn.
MBSR wurde von dem Molekularbiologen und Verhaltensmediziner Jon Kabat-Zinn vor mehr als 25 Jahren in der Stress-Reduction Clinic an der Universität von Massachusetts entwickelt, wissenschaftlich erforscht und evaluiert. Es findet seitdem an mehr als 400 Kliniken in den USA seine erfolgreiche Anwendung. Viele wissenschaftliche Studien dokumentieren die hohe Wirksamkeit des Trainings. Das Interesse an MBSR weltweit und in Deutschland wächst, weil es sich als ein nachhaltig wirksames Stressbewältigungstraining zum Erlernen eines gesunden und bewussten Umgangs mit Stress bewährt. Der zentrale Stellenwert des Trainings liegt in der Übung der Achtsamkeit. Achtsamkeit bedeutet, die Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Augenblick richten. Von Moment zu Moment mit einer offenen Haltung all das betrachten und annehmen, was der Augenblick für uns mit sich bringt, ohne Urteil, ohne Bewertung.
„Wer gut zu sich selber ist, der erlebt auch sein Leben als gut. Oft braucht es nur kleine Denk- und Verhaltensänderungen.“ Jon Kabat-Zinn
Für wen ist MBSR?
MBSR richtet sich auch an Menschen, die achtsamer leben wollen und solche, die einen bewussten und kreativen Umgang mit Stress erlernen möchten. Es richtet sich an Menschen mit anhaltender, chronischer Stressbelastung und es richtet sich an Menschen, die bereits entsprechend erkrankt sind. MBSR ist bei schweren Erkrankungen als ergänzende Maßnahme zu medizinischer Behandlung zu verstehen.
Achtsamkeit - Basis für eine kreative Selbstregulation · Der Kurs – das „Handwerkszeug“
Wie sich herausgestellt hat, ist Aufmerksamkeit nicht nur eine unserer wichtigsten mentalen Ressourcen, sie ist auch begrenzt. Unsere spontane Aufmerksamkeit erweist sich angesichts aktueller Reizfluten als schnell überfordert. Im MBSR-Kurs wird praktisches Handwerkszeug zur Stressreduktion vermittelt und trainiert. Im Mittelpunkt des Programms stehen:
-
Angeleitete Übungen zur Körperwahrnehmung (bodyscan)
-
Einfache Atem- und Bewegungsübungen aus dem Yoga
-
Geleitete Sitz- und Gehmeditationen zur Förderung der Selbstwahrnehmung
-
Kurzvorträge und Gruppengespräche zur individuellen Stresswahrnehmung und Stresstheorie
-
Training zur Integration von Achtsamkeit in den Alltag
Auswirkungen/Ziele des MBSR-Achtsamkeitstrainings
-
Die Gegenwart bewusst wahrnehmen, ohne sie zu bewerten
-
Erhöhte Fähigkeit, sich physisch und psychisch zu entspannen
-
Die Befähigung, auch inmitten von Stresssituationen & Herausforderungen des täglichen Lebens aus einem wachen
-
Bewusstseins zu agieren, anstatt automatisch zu reagieren
-
Entwicklung von Bewältigungsstrategien für Stresssituationen
-
Dauerhafte Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen (z.B. besserer Schlaf)
-
Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz – Aktivierung der persönlichen, individuellen Ressourcen
-
Stärkung des Zutrauens in den selbst verantworteten Umgang mit der eigenen Gesundheit
-
Entwicklung und Erfahrung von mehr Gelassenheit und Lebensfreude
Einmaliges Tun genügt nicht. Die aktive Mitarbeit zählt. Haben Sie Geduld!
MBSR-Kursangebot
Der Kurs - das ,,Handwerkszeug"
Das 8 – Wochen Training umfasst:
Ein persönliches Vorgespräch
8 Termine mit ca. 2,5 Std. Dauer
Einen Achtsamkeitstag mit ca. 6 Std. Dauer
Arbeitsunterlagen und Medien mit Übungsanleitungen zum Nacharbeiten der Sitzungen.
Ein Einzel– oder Gruppennachgespräch
Kursgebühr: 390,00 € (Ermäßigung auf Anfrage)
MBSR kann leicht erlernt werden, ist intensiv und wirksam.
Als Maßnahme zur Prävention wird von den Krankenkassen bezuschusst.

MBSR
Achtsamkeitbasierte Stressbewältigung
Achtsamkeit - Basis für eine kreative Selbstregulation