top of page
Sagra_Hannich_MBSR_MBCT_Supervision_edited.png

Achtsamkeit ist Basis und Inspiration meiner Arbeit.

Jeder einzelne Moment unseres Lebens kann von Qualitäten der Achtsamkeit getragen sein - wach, interessiert und aufmerksam.

Achtsamkeit - Basis für eine kreative Selbstregulation

Es ist mir eine Herzensangelegenheit, all die wertvollen Erfahrungen und all das, was mir in der Begegnung mit weisen Menschen, mit Lehrern und Meistern aus Ost und West, mit Weggefährten und Freunden zu teil wurde, wiederum zu teilen.

Mir liegt die Klarheit, Präzision und liebevolle Mitmenschlichkeit der achtsamkeitsbasierten Interventionen am Herzen, die ihre tiefe, nachhaltige Wirkung zuverlässig entfalten, wenn Inhalte und die angegebene Übungspraxis kultiviert werden. Dies fordert uns als Unterrichtende und auch unsere Teilnehermer*innen immer wieder heraus. Manchmal braucht es Erfrischung, manchmal Ermutigung, manchmal gibt es Fragen, die an einem „nagen“.

Meine Angebote beinhalten:
 

MBSR - richtet sich auch an Menschen, die achtsamer leben wollen und solche, die einen bewussten und kreativen Umgang mit Stress erlernen möchten. Es richtet sich an Menschen mit anhaltender, chronischer Stressbelastung und es richtet sich an Menschen, die bereits entsprechend erkrankt sind. MBSR ist bei schweren Erkrankungen als ergänzende Maßnahme zu medizinischer Behandlung zu verstehen. Für weitere Informationen klicken Sie hier

MBCT - Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) wurde von den Professoren Williams, Teasdale, Segal und Kabat-Zinn entwickelt, um Menschen mit ein- oder mehrfach durchlebter Depression eine Methode an die Hand zu geben, das Risiko eines Rückfalls zu verringern. MBCT kombiniert die Kernelemente aus dem MBSR – Programm mit Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie in einem 8 – wöchigen Trainingsprogramm. Für weitere Informationen klicken Sie hier

Neben den formalen Achtsamkeitsübungen und der Schulung der Achtsamkeit im Alltag beinhaltet das Programm grundlegende Informationen zum Thema Depression und integriert Übungen der kognitiven Verhaltenstherapie.“ (zitiert nach MBSR/MBCT Verband)

Supervision - Ich biete Einzel-Supervision im Rahmen der MBSR- und MBCT Zertifizierung, sowie Supervision für erfahrene MBI-Lehrende an. Die Supervision erfüllt die Qualitätskriterien des deutschen MBSR- / MBCT-Verbandes. Daher können Sie die Nachweise über unsere Supervisionssitzungen auch im Rahmen des Qualitätsmanagements verwenden. 
Für weitere Informationen klicken Sie hier

DSC_5689 _Sagra_Hannich_edited.png

MEINE EXPERTISE

Supervision - Entwicklung & Wachstum

MBCT und MBSR- Lehrerin mit regelmäßigem Kursangebot in eigener Praxis. Senior-Lehrerin und anerkannte Supervisorin für MBI Trainings des MBSR / MBCT Berufsverbandes. Ich biete Einzel-Supervision im Rahmen der MBSR- und MBCT Zertifizierung, sowie Supervision für erfahrene MBI-Lehrende an.
Die Supervision erfüllt die Qualitätskriterien des deutschen MBSR- / MBCT-Verbandes. Daher können Sie die Nachweise über unsere Supervisionssitzungen auch im Rahmen des Qualitätsmanagements verwenden.  

Persönliche Erfahrung für mehr Achtsamkeit.

Klinische Studien zeigen, dass Meditation einen positiven Einfluss auf unser Gehirn hat. Die Wissenschaft erforscht, inwiefern die mentale Praxis wirksam bei Schmerzen, Depressionen und Ängsten ist. Kann die Meditation möglicherweise Krankheiten heilen oder uns gar ganz vor ihnen bewahren? Die Wirkung von achtsamkeitsbasierten Verfahren ist gut erforscht. Es gibt zahlreiche Forschungsarbeiten und Metastudien, die den mannigfaltigen Einfluss von Achtsamkeits- und Mitgefühlstrainings bei unterschiedlich Zielgruppen untersuchen. Achtsamkeit und Mitgefühl haben einen positiven Einfluss auf chronische Schmerzen und Krankheiten, auf psychischen Erkrankungen, Stress und Burnout. Sie steigern die Resilienzfähigkeit, das allgemeinen Wohlbefindens und die Vitalität und innerer Zufriedenheit.

bottom of page